Was ist fasching 2023?

Fasching 2023

Fasching, Karneval oder Fastnacht, wie er regional unterschiedlich genannt wird, war 2023 eine farbenfrohe und ausgelassene Zeit, die ihren Höhepunkt im Februar fand.

  • Höhepunkt: Der Höhepunkt der närrischen Zeit war traditionell die Woche vor Aschermittwoch.
  • Termine: Rosenmontag fiel 2023 auf den 20. Februar, Veilchendienstag auf den 21. Februar und Aschermittwoch auf den 22. Februar.
  • Regionen: Die Hochburgen des Faschings in Deutschland sind das Rheinland (Köln, Düsseldorf, Mainz) und Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg). Aber auch in anderen Regionen wurde gefeiert.
  • Brauchtum: Zum Brauchtum gehören farbenprächtige <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karnevalsumzüge">Karnevalsumzüge</a>, bei denen kostümierte Gruppen durch die Straßen ziehen und Kamelle (Süßigkeiten) ins Publikum werfen.
  • Kostüme: Die Menschen verkleiden sich in fantasievollen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Faschingskostüme">Faschingskostüme</a>, von klassischen Clowns und Prinzessinnen bis hin zu aktuellen popkulturellen Figuren.
  • Sitzungen: In vielen Orten finden <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karnevalssitzungen">Karnevalssitzungen</a> statt, bei denen Büttenreden gehalten, Sketche aufgeführt und gesungen wird.
  • Lokale Traditionen: Je nach Region gibt es unterschiedliche lokale <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Faschingstraditionen">Faschingstraditionen</a> und Bräuche.
  • Essen und Trinken: Zum Fasching gehören auch spezielle Speisen und Getränke, wie Krapfen (Berliner, Pfannkuchen) und regionale Spezialitäten.
  • Ausblick: Nach Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.